- Die Batterieanzeige funktioniert in Schritten: Der Status springt in größeren Schritten (z.B. von 100% auf 80%) und ist eine grobe Schätzung.
- Aktiv versus Standby: Im Standby verbraucht der Tracker wenig Strom. Bei Bewegung schaltet er sich ein und verbraucht mehr Strom.
- Zusätzliche Funktionen verbrauchen mehr Strom: Denken Sie an Bewegungsalarme und Geofencing.
Tipps zum Batteriesparen:
Bringen Sie den Tracker an einem festen Ort an, um unnötige Bewegungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur notwendige Benachrichtigungen.
Sorgen Sie für einen guten Signalempfang.